Leistungen

Schlafmedizin
Erholsamer Schlaf ist die Grundvoraussetzung für körperliche und seelische Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Wohlbefinden. Fast ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch im Schlaf.
Chronische Schlafstörungen sind keine Befindlichkeitsstörungen, sondern können u. a. gravierende Erkrankungen wie Herzinfarkt, Hypertonie, Schlaganfall, Stoffwechselstörungen, Schwächung des Immunsystems oder Tinnitus aurium zur Folge haben. Übermüdung stellt eine Hauptursache für Unfälle dar.
Hinweise für eine chronische Schlafstörung (Insomnie) können sein:
- Tagesmüdigkeit
- lautes, unregelmäßiges Schnarchen
- nächtliche Atemaussetzer
- Konzentrationsstörungen
- Morgendliche Kopfschmerzen
- Schwindel
- Depressive Verstimmung
- Libidoverlust
Insbesondere in Verbindung mit bereits bekannten Vorerkrankungen, wie z.B. Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Diabetes mellitus oder Übergewicht, sollten schlafbezogene Atmungsstörungen abgeklärt werden.
Folgende Leistungen biete ich Ihnen in meiner Sprechstunde an:
- Ermittlung der Tagesschläfrigkeit (ESS-Fragebogen)
- Ambulantes Schlafscreening (Polygraphie)
- Koordination der weiterführenden Schlafdiagnostik (Polysomnographie mit ggf. Anpassung einer Schlafmaske) in ausgewählten Schlaflaboren
- Polygraphische Kontrolluntersuchung nach angepasster Schlafmaske
Nach erfolgter Diagnostik werden in einem ausführlichen Gespräch mit den Patient*innen in Abhängigkeit der polygraphischen Befunde weitere therapeutische Schritte wie schlafhygienische Maßnahmen, nasale Überdruckbeatmung durch Schlafmaske, Anpassung von Unterkieferprotrusionsschienen oder in ausgewählten Fällen auch operative Verfahren (UPPP, Hypoglossus-Schrittmacher) besprochen.